Die Heilwirkung des Fenchels – was uns die Signatur der Pflanze verrät

Die Signaturenlehre besagt, dass Pflanzen durch Form, Farbe, Geruch und Wuchs Hinweise auf ihre Heilwirkung geben. Auch beim Fenchel ist dies klar erkennbar.

Form & Wuchs
Meist kommt nur der Fenchelknolle Aufmerksamkeit zu, weil Sie in Suppen, Salaten und Gemüsegerichten Verwendung findet.Dabei ist der Blütenstand der Fenchelstaude ein spektakulärer Hingucker und erinnert an viele kleine Sonnen oder an ein Feuerwerk.

Wirkung
Und tatsächlich schmecken die Samen nach Sonne und schenken uns Wärme. Sie sind klein, würzig und voller ätherischer Öle –konzentrierte Heilkraft!
Die hellgrüne bis gelbliche Farbe des Fenchels erinnert an Leichtigkeit und die Farbe der Verdauungssäfte: Der Pflanze wird nachgesagt, die Seele und den Verdauungstrakt zu wärmen, Krämpfe zu lösen und Blähungen zu lindern.  Und auch das Nervensystem wird durch das sonnige Wesen des Fenchels entspannt.
Die Stängel des Fenchels sind hohl, sie „lassen Luft durch“ – ein Hinweis auf seinen Bezug zu den Atemwegen. Die zarten, fächerartigen Fenchelblätter ähneln dem feinen Gewebe unserer Bronchien. Fenchel wird in der Kräuterheilkunde häufig zum Heilen von Atemwegserkrankungen empfohlen.

Heilbotschaft des Fenchels –
Fenchel möchte uns Leichtigkeit schenken – beim Atmen, Verdauen und im emotionalen Gleichgewicht.

 

 

Proteine her!

Beim letzten Mal habe ich dir geraten, vollwertige…

K.O.-Tropfen

  Männer und Frauen können gleichermassen Opfer eines…