Auf dem Foto siehst Du wilden Fenchel. Hast Du schon einmal ein Stückchen von einer Fenchelblüte abgezupft und probiert? Ein süsses, leicht an Anis erinnerndes Aroma mischt sich mit einem Geschmack nach Sonne.
Wenn man die Fenchelblüten aufmerksam betrachtet, erinnern sie tatsächlich an viele kleine Sonne, die zusammen leuchten.
In der Naturheilkunde schätzt man die wärmenden Eigenschaften der Fenchelsamen und verwendet sie vor allem bei „Bauchgeschichten“.
Im Ayurveda werden sie zum Beispiel nach einer Mahlzeit gekaut, Um die Verdauung zu unterstützen und um nach dem Essen wieder einen frischen Atem zu haben.
Der angenehm schmeckende Fencheltee wird z.B. Kleinkindern zur Stabilisierung der Darmflora, vor allem aber gegen Blähungen, angeboten. Stillenden Müttern soll er zur Steigerung der Milchbildung dienen.
Auch als Gartenpflanze ist der Fenchel hilfreich. Mit seinem Duft schützt der Fenchel die anderen Pflanzen im Gemüsebeet vor Kohlweisslingen und Milben.
Die guten Gaben von Kaspar, Melchior und Balthasar
Heute ist Dreikönigs-Tag. Was bedeutet er für Dich?…